Standortbezogenes Umsetzungskonzept IBOBB
- Startseite
- Schule
- Standortbezogenes Umsetzungskonzept IBOBB
Standortbezogenes Umsetzungskonzept IBOBB 2018/19
Schule
|
NMS Kindberg | |||
IBOBB-Team Qualifikationen |
Schülerberaterin: Sieglinde Rossegger Abschluss SB-Lehrgang, BO-Lehrgang BO Koordinatorin: Sieglinde Rossegger BO Lehrer/innen: Gisela Haidenhofer 3a Klasse Sebastian Dulzky 3b Klasse Sieglinde Rossegger 3c, 4a, 4b Klasse
| |||
Umsetzungs- variante |
| |||
Koordinationsformen der Maßnahmen und Aktivitäten |
Besprechung der BO-Lehrerinnen (Jahresplanungen, Lehrausgänge, Betriebsbesuche, Experten, Auswahl der Angebote, …..)
| |||
Öffentlichkeitsarbeit innerhalb und außer-halb der Schule Schulprofil- Leitbild IBOBB Minuten in der Konferenz Berichte, Chronik |
| |||
Jahresplanungen |
im Anhang
| |||
Differenzierung Individualisierung/ Personalisierung |
| |||
Kooperationen |
| |||
Gender/Diversity- Maßnahmen |
| |||
Role Models: Eltern, Absolvent/inn/en, Unternehmer/innen der Region … |
| |||
IBOBB steht im Zusammenhang mit : |
| |||
Präsentation des Konzepts für Eltern und Schüler/innen |
| |||
Dokumentation |
Schüler/innen: „My Future“-Mappe der AK, Projektmappe, Stärkenportfolio bzw BPT-Portfolio Lehrer/innen: Standortbezogenes Umsetzungskonzept, Jahresplanung Schule: EP, Homepage
| |||
Evaluationsformen |
3. Klasse Evaluierungsbogen für SuS und Eltern am Ende des Schuljahres 4. Klasse Evaluierungsbogen für SuS und Eltern im März 2017 Digitale Rückmeldeformen nach Betriebsbesuchen bzw Nachbereitungsstunden nach Girls Day, Take Tech Nachbereitung Boys Day; Überprüfung der Wirksamkeit des Angebots am Ende des Schuljahres durch die BO-Lehrerinnen | |||
Elterninformationen Zeitpunkt Form Partner involvierte Personen |
3. Klasse: Information am Elternabend im Rahmen des Klassenforums (03.10.2018) Elterninfo-Abend „Helle Köpfe – Geschickte Hände“ Böhler- Info Abend Schülerberatung- Sprechstunde (Mittwoch, 5. Std und nach Vereinbarung) 4. Klasse: Information im Rahmen des Klassenforums (03.10.2018) Böhler-Info Abend Besuch des BIZ in Mürzzuschlag Elternstammtische im Rahmen des Projekts Individuelle Beratung im Rahmen der Schülerberatungs-Sprechstunde (Mittwoch, 5. Std und nach Vereinbarung) Besuch des „Tag der offenen Tür“ an weiterführenden Schulen Schulpräsentationen von weiterführenden Schulen
| |||
Bewerbungstraining: Zeitpunkt, Partner, Unterrichtsgegenstände … |
Workshop im Rahmen des BOYS DAY (08.11.2018)
| |||
Verwendete Materialien |
|
Da in diesem Schuljahr keine Schulinfo-Messe stattfindet, werden weiterführende Schulen nach Anfrage an unsere Schule eingeladen um sich zu präsentieren (Tourismusschule Semmering mit neuem Angebot „Sport und Management“; FS St. Lorenzen, …… )
Umgekehrt werden unsere Schüler/innen eingeladen, die HAK Mürzzuschlag zu besuchen (Watchado – Programm; Arbeiten mit APPLE)
„Tag der offenen Tür“ an weiterführenden Schulen kann nach der 4. Unterrichtsstunde mit Abmeldung im Mitteilungsheft besucht werden – Ausnahme: ganztägige Schnuppertage (PTS, Tourismusschulen)
Die individuellen Berufspraktischen Tage im Rahmen von 5 Schultagen können bereits auf der 8. Schulst. in Anspruch genommen werden, müssen aber mit dem Schularbeitenplan in Abstimmung gebracht werden.
Die Fortbildungsangebote (BFB, PH Steiermark) werden von den BO-Lehrerinnen in Anspruch genommen (Betriebsbesichtigungen, Schulbesuche, AMS-Besuch, LAG – Schülerberatung mit Dienstbesprechung)